Plus
HEIMVERSORGUNG MIT DEM PLUS
DURCH PATIENTENINDIVIDUELLE VERBLISTERUNG
Unsere Achental-Marien-Apotheke in Grassau ist langjähriger Partner von Pflegeheimen und Pflegediensten im Landkreis Traunstein und den angrenzenden Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting und Berchtesgadener Land für die Arzneimittelversorgung.
Für eine hochwertige Arzneimittelversorgung der Heimbewohner bieten wir unseren Blisterservice an. Dadurch wird das Pflegepersonal von dem “Stellen” der Medikamente entlastet und die Betreuungsqualität für die Bewohner steigt durch die gewonnene Zeit.
Plus
HEIMVERSORGUNG MIT DEM PLUS
DURCH PATIENTENINDIVIDUELLE VERBLISTERUNG
Unsere Achental-Marien-Apotheke in Grassau ist langjähriger Partner von Pflegeheimen und Pflegediensten im Landkreis Traunstein und den angrenzenden Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Altötting und Berchtesgadener Land für die Arzneimittelversorgung.
Für eine hochwertige Arzneimittelversorgung der Heimbewohner bieten wir unseren Blisterservice an. Dadurch wird das Pflegepersonal von dem “Stellen” der Medikamente entlastet und die Betreuungsqualität für die Bewohner steigt durch die gewonnene Zeit.
PATIENTENINDIVIDUELLE VERBLISTERUNG – WAS IST DAS?
Bei diesem neuartigen Verfahren wird für jeden Heimbewohner seine wöchentliche Dauermedikation bedarfsgerecht bei uns in der Apotheke zusammengestellt. Wir verpacken die Medikamente in praktische Wochenblister. Es gibt für jeden Einnahmezeitpunkt ein extra Fach, also für morgens, mittags, abends und nachts, auch nüchtern kann berücksichtigt werden und das für jeden Tag der Woche. Sie haben die gesamte Dauermedikation und alle Informationen zur Einnahme immer auf einen Blick.
DIE PROZESSE
Jeder Bewohner eines Heimes wird mit seinen Daten und dem Dosierungsplan in der Apotheken-EDV angelegt. Die Medikamente der Bewohner lagern heim- und bewohnerbezogen bei uns in der Apotheke.
Wöchentlich stellen wir bei uns in der Apotheke durch das pharmazeutische Personal für jeden Bewohner seinen persönlichen Blister her. Die Befüllung und Kontrolle der Blister erfolgt nach dem 4-Augen-Prinzip. Neben der Dosierung kontrollieren wir auch die Wechsel- und Nebenwirkungen der verschiedenen Medikamente. So gewähren wir ein hohes Maß an Sicherheit. Alle Verfahrenschritte finden bei uns in der Apotheke statt.
Jeder Wochenblister bekommt ein Etikett mit dem Namen des Bewohners und einer genauen Übersicht der Einnahmezeitpunkte der enthaltenen Medikamente. Die Beschreibung der einzelnen Medikamente erleichtert die Unterscheidung.
Nach der Endkontrolle verpacken wir die einzelnen Blister getrennt nach Heimen und liefern sie mit unserem hauseigenen Lieferservice direkt ins Heim.
Neben der Blisterversorgung liefern wir auch die Bedarfsmedikation.
WAS SIND DIE VORTEILE?
Im Heim entfällt das “Stellen” der Medikamente, das eine hohe Konzentration erfordert. Unterbrechungen durch Pflegeaufgaben bergen ein hohes Fehlerpotential. Bei der professionellen Verblisterung sinkt die Fehlerquote durch mehrere Kontrollschritte auf null. So ist eine sichere Arzneimittelversorgung gewährleistet und das Pflegepersonal ist zeitlich entlastet. Die gewonnene Zeit kann der Betreuung der Bewohner gewidmet werden und sorgt für mehr Qualität in der Pflege. Weniger Zeitdruck bedeutet für die Pflegekräfte auch mehr Zufriedenheit im Beruf.
Für das Heim entfällt auch die gesamte Verwaltungsarbeit um das Rezeptmanagement. Die Apotheke übernimmt auch die Abrechnung der Rezeptgebühren und den Schriftverkehr mit den Angehörigen.
Durch das Medikationsmanagement in der Apotheken-EDV ist die Dokumentation jederzeit abrufbar, wie Medikationspläne, Bestände oder Reichweitenberechnung.
Zusätzliche Arzneimittelsicherheit entsteht durch unseren Wechsel- und Nebenwirkungscheck der Medikation. Wir können sofort reagieren, wenn Unverträglichkeiten oder Doppelverordnungen auftreten. Unser direkter Kontakt zum behandelnden Arzt bringt zusätzliche Sicherheit.
Auf Änderungen im Medikationsplan können wir flexibel reagieren. Eine kurze Nachricht per Fax genügt. Wir passen den Blister in kürzester Zeit den neuen Vorgaben an.
Wir liefern die gesamte Medikation wöchentlich ins Haus. Bei Bedarf kommen wir auch öfter.
MÖGLICHKEITEN DER BLISTERVERSORGUNG
Die Arzneimittelversorgung mit Blistern kann über manuell oder maschinell hergestellte Blister erfolgen. Die versorgende Apotheke kann die Verblisterung selbst vornehmen oder ein Blisterzentrum damit beauftragen. Je mehr Schnittstellen in der Versorgungskette sind, desto mehr Fehlerquellen können auftreten.
BLISTERVERSORGUNG AUS DER ACHENTAL-APOTHEKE
Bei uns können Sie sicher sein, Sie bekommen alles aus einer Hand – Arzneimittel- und Blisterversorgung unter einem Dach. Das bedeutet für Sie auch schnelle Reaktionszeit bei Medikationsänderungen und Krankenhausentlassungen.
Wir fertigen die Blister bei uns im Haus mit unserem pharmazeutischen Personal. Dabei verwenden wir Blisterkarten. Hier haben Sie die gesamte Wochenmedikation auf einen Blick. Die maschinelle Verblisterung verwendet sogenannte Schlauchblister, in der die jeweiligen Einzeldosen in einer langen Kette hintereinander gereiht sind. Die Aufbewahrungsboxen für die Schlauchblister brauchen viel Platz, abgetrennte Blistertütchen können verloren gehen und die Kontrolle über die Einnahme fehlt.
Bei der Blisterkarte haben Sie eine genaue Kontrolle über die ausgegebenen Medikamente. Anhand der ausgedrückten Blistersegmente lässt sich schnell und zuverlässig kontrollieren, ob die Medikamenteneinnahme erfolgt ist.
Unsere manuelle Verblisterung garantiert eine schnelle und sichere Arzneimittelversorgung. Die Qualität unserer Versorgung ist durch das QMS der Bayerischen Landesapothekerkammer zertifiziert.
Bei uns können Sie sicher sein – Arzneimittelversorgung in guten Händen!
ARZNEIMITTELVERSORGUNG KOMPAKT
– Dauermedikation wöchentlich frei Haus
– Blisterkarten sind leicht, handlich, platzsparend
– Alle Infos auf einen Blick
– Medikationsänderung zeitnah möglich
– Schnelle Arzneiversorgung nach Krankenhausentlassung
– Weniger Verwaltungsaufwand, weniger Kosten
– Zertifiziert durch QM-System der Bayerischen Landesapothekerkammer
– Jahrelange Erfahrung